Der Aufstieg des Specialty Coffee

Kaffee hat sich von einem alltäglichen Genussmittel zu einer weltweit geschätzten Spezialität gewandelt. Anders als Massenkaffee steht Spezialitätenkaffee für höchste Qualität, Nachhaltigkeit und handwerkliche Perfektion.

2/25/20252 min lesen

clear drinking glass with coffee
clear drinking glass with coffee

WAS MACHT SPECIALTY COFFEE AUS?

Spezialitätenkaffee ist die höchste Qualitätsstufe von Kaffee. Der Begriff wurde erstmals 1974 von Erna Knutsen geprägt. Nach Definition der Specialty Coffee Association (SCA) gilt Kaffee als Spezialität, wenn er auf der 100-Punkte-Skala mindestens 80 Punkte erreicht.

Die Bewertung erfolgt durch zertifizierte Q-Grader, die Eigenschaften wie Süße, Säure, Körper, Balance und das Gesamterlebnis beurteilen.

  • 90–100 Punkte: Hervorragend (Outstanding)

  • 85–89 Punkte: Exzellent (Excellent)

  • 80–84 Punkte: Sehr gut (Very Good)

AUSWIRKUNG AUF DIE KAFFEEINDUSTRIE

Der Aufstieg von Specialty Coffee verändert die Branche durch:

  • Höhere Qualitätsstandards : Selbst große Marken verbessern ihr Angebot.

  • Förderung der Nachhaltigkeit : Umweltfreundlicher Anbau, weniger Abfall und fairer Handel.

  • Unterstützung der Kaffeebauern : Höhere Einnahmen für Produzenten, die auf Qualität setzen.

Specialty Coffee ist mehr als nur Koffein – es ist eine Bewegung, die Handwerkskunst, ethische Beschaffung und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt. Da immer mehr Kaffeegenießer die Herkunft und Aromen ihres Kaffees hinterfragen, sieht die Zukunft von Specialty Coffee vielversprechender denn je aus.

a bunch of coffee fruits spread out for drying
a bunch of coffee fruits spread out for drying

WARUM SPECIALTY COFFEE IMMER BELIEBTER WIRD

Specialty Coffee erlebt ein rapides Wachstum, weil:

  • Qualitätsbewusstsein steigt : Immer mehr Kaffeegenießer erkennen und schätzen exzellenten Kaffee.

  • Transparenz & Fairness zählen : Direkter Handel, gerechte Entlohnung der Bauern und nachhaltige Anbaumethoden gewinnen an Bedeutung.

  • Die Kaffeekultur boomt : Unabhängige Cafés und handwerkliche Röstereien prägen den Trend zu bewusstem Kaffeegenuss.

  • Aromenvielfalt begeistert : Specialty-Bohnen bieten einzigartige Geschmacksprofile – von blumig und fruchtig bis hin zu komplex und nuanciert.

Über den Geschmack hinaus müssen die Bohnen strenge physische Standards erfüllen: Es sind nur 0–5 Defekte pro 350 g Probe erlaubt. Zu den Defekten zählen unter anderem beschädigte oder gebrochene Bohnen, Insektenschäden, Schimmel, saure oder schwarze Bohnen sowie Fremdkörper. Diese strengen Grenzen stellen sicher, dass Spezialitätenkaffee Klarheit, Konsistenz und den wahren Charakter seines Ursprungs widerspiegelt.

Specialty Kaffeebohnen in der Schweiz kaufen...

a hand holding a handful of green coffee beans
a hand holding a handful of green coffee beans